Von einem Seminar spricht man in der Regel bei einer einmaligen Weiterbildungsveranstaltung. Beim Seminar geht es um das Vermitteln von Wissen und Fähigkeiten. Im Gegensatz zu einem Vortrag werden bei einem Seminar die Teilnehmer aktiver eingebunden, von ihnen wird Mitarbeit erwartet. Die Teilnehmer sind also nicht reine Zuhörer, sondern nehmen durch Fragen und Diskussionen aktiv teil. Die Dauer eines Seminars geht meist erheblich über die eines Vortrags hinaus. Die halb- oder ganztägigen Trainguru©-Seminare und Fortbildungen bieten einen ausgewogenen Mix aus theoretischen (Geschichte, Bezugstheorien) und praktischen Zugängen (Spiele & Übungen) zum ausgewählten Thema.
eintägig (min. 6 Stunden) oder zweitägig
Min. 10 - max. 25
Hamburg, Inhouse oder am Ort Ihrer Wahl
Auf Anfrage, je nach Dauer und Ort
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Kontaktformular >>!
Kooperationsaufgaben fördern Vertrauen und Kooperation. Die Teilnehmenden erweitern ihr Repertoire an klassischen Kooperationsübungen, lösen gemeinsam Aufgaben und lernen die zielführende Reflexion als Methode zur Ermöglichung eines Transfers der gewonnenen Erfahrungen in den Alltag kennen.
Der Wald dient als ideales „Spielfeld“ für die Erlebnispädagogik und kann vielfältig genutzt werden. Die Fortbildung findet komplett im Wald statt und gibt den Teilnehmenden neben einer Einführung in die methodische Herangehensweise vor allem zahlreiche Praxisanregungen, Spiele und Übungen an die Hand.
In dieser Fortbildung wird die Stadt zum Erlebnis- und Erfahrungsraum, der in erster Linie soziale Herausforderungen bereithält. Es geht raus in die Stadt, zu Fuß, mit dem Rad oder mit Bus und S-Bahn. Im urbanen Umfeld warten viele Herausforderungen auf die Teilnehmenden, die einzeln oder als Gruppe gelöst werden dürfen.
In einem Tagesseminar wird man nicht zum Erlebnispädagogen. Aber man bekommt einen Eindruck von der handlungsorientierten Methode. Neben den zahlreichen leitenden Theorien und Methoden wird das Thema in vielen Praxisphasen mit Übungen und Herausforderungen erfahrbar.
Die Psychomotorik als Konzept der Persönlichkeitsentwicklung über Erleben, Erfahren und Kommunizieren mit und durch Bewegung wird hier in einem Tag erlebbar. Es werden unterschiedliche Facetten des Konzeptes in Theorie und Praxis vorgestellt und erlebbar gemacht, klassische Materialien werden vorgestellt und erprobt.
Hier entsteht Erlebnispädagogik aus dem Baumarkt. Zahlreiche Teambuilding-Spiele wie Murmelbahn, Teamstift oder Transportring lassen sich einfach nachbauen. Im Baumarkt wird Material besorgt und dann geht es nach Anleitung in die Bauphase und jeder baut sein Trainings-Tool, dass er mit nach Hause nehmen kann.
Zielgruppen
MitarbeiterInnen | Teams | Remote Teams | Virtuelle Teams | Abteilungen | Projektteams | Führungskräfte | Pädagogische Fachkräfte | Schulklassen | Lehrkräfte | ErzieherInnen | Azubis | Schulen | Vereine | VereinstrainerInnen | SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen | TrainerInnen | Coaches | BeraterInnen | AusbilderInnen | Dozenten | ReferentInnen