Bei einem Trainguru©-Vortrag führt Sie ein fachkundiger Referent als zentrale Figur durch ein spezifisches Thema. Die Wissensvermittlung erfolgt durch das „Vortragen“. Die vortragende Person referiert kompakt, anschaulich und in einer begrenzten Zeit zu dem gewünschten Thema und steht für Zwischen- und Nachfragen zur Verfügung. Sie leitet und spricht üblicherweise allein. Die Teilnehmer fungieren als kritische Zuhörer.
Je nach Vortragsthema können Sie mit einem Trainguru©-Vortrag Ihre Tagung, Ihre Kick-Off-Veranstaltung, Ihre interne Fortbildung oder Ihren Gesundheitstag bereichern.
Vortragslänge nach Vereinbarung (in der Regel 45-60 Minuten)
Min. 15 - max. 500
Hamburg und Inhouse am Ort Ihrer Wahl
Auf Anfrage, je nach Dauer (ab 100,00 €/ h)
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage per Kontaktformular >>!
Immer, wenn zwei oder mehr Menschen zusammenkommen entsteht Differenz. Teams sind dann erfolgreich, wenn sie lernen, dass diese Differenz kein Problem, sondern viel mehr eine Chance ist, um gemeinsam mehr zu erreichen. Im Vortrag geht es darum, wie sich diese Sichtweise in Teams etablieren lässt und wie Erfolg im Team entstehen kann.
Menschen sind immer auch Teil von Gruppen, in denen sie unterschiedliche Rollen und Aufgaben annehmen. Die Dynamik, die sich aus der Zusammenkunft unterschiedlicher Individuen und Charaktere in Gruppen ergibt, ist komplex. Wer sie nachvollziehen kann, bewegt sich einfacher in der Gruppe oder versteht sie gut zu leiten.
Modern denkende und handelnde Unternehmen haben längst erkannt, dass der Schlüssel zum Erfolg nicht "erfolgreiches Führen", sondern "gesundes Führen" ist. Wer die Gesundheit seiner Mitarbeiter im Blick behält und fördert, sorgt nachhaltig für Effizienz und Motivation am Arbeitsplatz.
Ordnung ist das halbe Leben - und die andere Hälfte? Sicher ist, wer sich gut organisiert, spart viel Zeit und Energie, die er sinnvoll für andere Dinge einsetzen kann. Doch welche Kniffe gibt es, um sich selbst und sein Team so zu organisieren, dass effizient und transparent gearbeitet werden kann?
Jeder Mensch hat ein individuelles Risikoverhalten. Wir entwickeln unser Verhältnis zum Risiko von Kindesbeinen an durch Erziehung und Selbsterfahrung. Ein Leben ohne Risiko gibt es nicht. Wer es gut dosieren kann, ist risikokompetent und ist auch im beruflichem Kontext fähig, Risiko gut und richtig abzuwägen.
Zielgruppen
MitarbeiterInnen | Teams | Remote Teams | Virtuelle Teams | Abteilungen | Projektteams | Führungskräfte | Pädagogische Fachkräfte | Schulklassen | Lehrkräfte | ErzieherInnen | Azubis | Schulen | Vereine | VereinstrainerInnen | SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen | TrainerInnen | Coaches | BeraterInnen | AusbilderInnen | Dozenten | ReferentInnen